Goldspur

Der Ewigkeit auf der Spur

GOLDSPUR – die Spur der Ewigkeit (Einführung)

Eine Goldspur für die Spur der Ewigkeit

By on 8. April 2020

Sonnenuntergang mit Goldspur

GOLDSPUR – die Spur der Ewigkeit in 5000 Jahren Überlieferungen

Hier geht es zum Untertitel der Website und seiner Bedeutung:
Goldspur – Der goldene Apfel und der Baum des Lebens

Grosse Fragen und die Rätsel der Propheten   

Fragen um Leben und Tod, Liebe und die Ewigkeit beschäftigen die Menschen, seit sie denken können. 

Es sind existenzielle Fragen wie: 

  • Wie ist alles entstanden?
  • Woher komme ich und wohin gehe ich?
  • Gibt es ein Leben nach dem Tod?
  • Was ist der Sinn des Lebens?
  • Was ist Unendlichkeit und Ewigkeit?

Weg, Sinn und Ziel des Menschen in den Überlieferungen

Tausende von Jahren menschlicher Überlieferungen

Auf Fragen wie diese bieten Mythologien, Märchen und religiöse Texte Antworten an. Diese Homepage beschäftigt sich mit der Deutung von Überlieferungen aus den letzten 5000 Jahren. Sie reichen von der sumerischen Mythologie über Legenden, Märchen und Literatur bis hin zu modernen Geschichten und Songtexten.

Die Rätsel der Ewigkeit in den Symbolen

Die Verfasser der mythologischen Texte wie auch die Prediger und Propheten haben ihre Botschaften häufig in Symbole und Bilder verpackt. Sie alle erzählen Geschichten, die vom Menschen und seinem Weg handeln, und darum ist es nicht weiter erstaunlich, dass diese viele Gemeinsamkeiten aufweisen.
Denn sie verfolgen dasselbe Ziel, nämlich den Menschen zu helfen, ihre wahre Bestimmung erkennen: Selbstwirksamkeit und Verantwortung, welches zu  Ganzheit und zum ewigen Leben führt. Diese sind in den Überlieferungen durch das Königreich, die Jungfrau oder durch Gold symbolisiert.

Der Baum des Lebens von Zak Yitro

Symbole und die Spur der Ewigkeit

«Zeitmaschine» und Zeichen aus der Ewigkeit

So stellen Symbole und Bilder zentrale Elemente der Überlieferungen dar. Ihre allgemeingültigen Aussagen bilden zudem Brücken zwischen den Zeiten, Kulturen und Religionen.

[S. Der Morgenstern und meine Reise durch Raum und Zeit.]

Symbole – die Sprache des Unbewussten und die Arbeit der Deutung

Der Grund für die starke Aussagekraft von Bildern und Symbolen liegt darin, dass sie die Sprache des Körpers und des Unbewussten sprechen. Das bedeutet mit anderen Worten: Jedes Kind kann sie verstehen! – Für den Verstand hingegen müssen sie immer wieder auch «übersetzt» werden, was durch Deutung geschieht (s. Die Sprache der Bilder und der rationale Verstand).
Auf diese Weise können erstaunlich aktuelle Inhalte neu zu Bewusstsein gelangen und auch konkrete Impulse für den Lebensalltag gewonnen werden.

Schattentheater, Sprache der Bilder

Archetypen

Symbole, welche häufig vorkommen und die gewichtige Inhalte transportieren, werden Archetypen genannt. Sie stellen «Ur-Typen» des Menschseins dar und erscheinen in Gestalten wie: Der König, der Krieger, der Magier, die Jungfrau, die Hexe und so weiter. Aber auch abstraktere Begriffe wie Gott, die Ganzheit oder der Sinn zählen zu den Archetypen.

[S. Archetypen als geistige Ur-Formen und C.G. Jung.]

Beispiele für häufige Symbole oder Archetypen mit ihren Deutungen:

    Symbole wie diese sind in die Geschichten verwoben, welche den suchenden Menschen auf die Spur der Ewigkeit bringen können.

    Goldbrunnen

    Die Bearbeitung der Texte

    Deutung, Entschlüsselung und Neuerzählung

    Auf dieser Webseite werden die mythologischen Texte erzählt und ihre Symbole interpretiert. Bei ihrer Deutung wird manches Rätsel entschlüsselt und kommen allgemeingültige Aussagen und Zusammenhänge zum Vorschein. Aus diesen wird dann eine neue, andere und häufig moderne Geschichte gewoben. 

    Eine wahre Schatzsuche nach dem Gold der Ewigkeit

    So wird die Beschäftigung mit den alten Texten zu einer anderen Art Schatzsuche. Denn das Aufspüren der grösseren Zusammenhänge, die darin verborgen liegen, führt zu einem Staunen darüber, wie fantasievoll, kreativ und vielfältig der Weg des Menschen immer wieder neu beschreiben wird.

    Der sumerische Schöpfungsbericht: "Da hisste ER dr ie Segel ..."

    Schnelleinstieg in die Homepage: das Märchen der Eisenhans

    Der Eisenhans enthält eine hübsche Schilderung des Weges des Menschen zu Ganzheit. Die Erzählung handelt vom Königssohn, der mit einem goldenen Ball spielt und von einem wilden Mann entführt wird. Weil er treu und beharrlich seinen Weg geht, erlangt er zuletzt Ganzheit, symbolisiert durch die Königstochter und drei Königreiche. – Wie kann das im realen heutigen Leben aussehen?
    Willkommen zu diesem Märchen und lernt dabei auch Thomas, einen modernen Helden, kennen!

    Hier geht es direkt zum Start des Märchens: Der wilde Mann.

    Eisenhans – der wilde Mann

    Oder los geht’s, ab in die Zeitmaschine und auf zu neuen Horizonten:
    [Zur Übersicht über die bearbeiteten Überlieferungen]

    Top

    Newsletter Abonnieren

    We respect your email privacy

    Newsletter abonnieren

    You have successfully subscribed to the newsletter

    There was an error while trying to send your request. Please try again.

    Goldspur will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.