Wie können Versuchungen konkret aussehen?
Versuchungen in Körper, Seele und Geist
Versuchungen können alle drei Lebensbereiche, Körper, Seele und Geist, betreffen und haben je nach dem eine andere Gestalt:
Körper: nehmen und zu konsumieren statt geben
Bei körperlich-materiellen Versuchungen steht Begehren nach Konsum und schneller Befriedigung im Vordergrund. So werden Kraft und Überlegenheit eingesetzt, um eine bessere Position erreichen, und zwar häufig auf Kosten anderer, die benutzt und ausgebeutet werden.
Die Falle ist Ungeduld statt Vertrauen: „I want it all and I want it now!“ – “Ich will alles JETZT”.
Seele: Vorherrschaft durch Manipulation und Dominanz statt Zuwendung
Seelisch-geistige Versuchungen wurzeln im Bedürfnis nach Bestätigung, Anerkennung, Verständnis, Zuwendung, Bewunderung, Lob, ja „Anbetung“. Die Falle ist Mangel aus Unzufriedenheit (die Haltung: „Eigentlich hätte ich etwas Besseres verdient …»). Die Versuchung besteht darin, das, wonach man sich sehnt, zu erzwingen, indem man das Gegenüber manipuliert oder unter Druck setzt.
Geist: Macht statt Liebe
Geistige Versuchungen wollen den Menschen vom Weg der Liebe abbringen und ihn stattdessen in den Wirkungsbereich der Macht hineinziehen, sodass er entweder Opfer oder Täter wird (s. Das Ego). So will er sich einfach fallen und treiben lassen oder er begehrt Kontrolle und Herrschaft, um nehmen zu können. Doch er bekommt nie genug, denn seine wahre Sehnsucht, Liebe und Annahme kann auf diesem Weg nicht gestillt werden.