Der Kampf der Göttin um die Liebe
Selbstwirksamkeit in allen Lebensphasen
Die sumerische Mythologie erzählt Inannas ganzes Leben mit den verschiedenen Phasen, wie es dem Leben jeder Frau entspricht. Dabei liegt ein besonderes Gewicht auf den Umbruchphasen, auf der Initiation (erster Geschlechtsverkehr) und dem Weg durch die Unterwelt (Krise der mittleren Jahre; s. Der Weg der Frau / weibliche Weg).
Jugend: Kampf für die Liebe
Inanna ist darum eine „Göttin“, weil sie auch die schwierigen Phasen des Lebens bewusst und selbstwirksam ihr Leben meistert. So gewinnt sie als junge Göttin Inanna ihren Thron und ihr Bett, Symbole für Selbstwirksamkeit und selbstbestimmte Sexualität. Und die 77 ME, die Kräfte der Weisheit, werden ihr zugesprochen, nachdem sie erfolgreich für ihre Liebe eingestanden ist.
Der Weg durch die Unterwelt
Im reiferen Alter macht sie sich mutig und aus eigenem Entschluss auf den Weg in die Unterwelt, das Reich der Schatten und der Toten hinab. Dort stirbt und wird am dritten Tag vom liebenden Vater wieder auferweckt.
Kampf um die Beziehung
Sie kehrt auf die Erde zurück und begibt sich als Nächstes direkt in eine Auseinandersetzung mit ihrem treulosen Gemahl, dem Hirtengott und dem Gott der Wachstumskraft des Getreides.