Der Baum ist ein Symbol für das Leben auf der Erde mit seinen Wurzeln in der Materie und im Unbewussten (unter der Erde, in der „Unterwelt“), mit seinen Ästen und Früchten „im Himmel“, im Bereich des Geistes. Das Leben spielt sich zwischen Himmel und Erde, Geist und Materie ab. Der Stamm, der die beiden Bereiche verbindet, symbolisiert das Leben.
[S. Der Weltenbaum oder Baum des Lebens.]
Zwei Bäume in der jüdischen Überlieferung: Die Liebe und das Leben
Gemäss der jüdischen Überlieferung standen zwei Bäume im Paradies. Sie symbolisieren den weiblichen und den männlichen Geist. Der Baum der Erkenntnis stellt dabei die weibliche Seite des Geistes dar, die Liebe, während der Baum des Lebens die männliche Seite des Geistes, das Leben darstellt. Nachdem die Liebe und mit ihr der Zugang zum umfassenden Geist gestorben ist, ist auch das (ewige) Leben ausser Reichweite geraten.
[S. Die beiden Bäume im Paradies und die verbotene Frucht.]
Zwei Figuren stehen in Überlieferungen mit dem Baum und seinem Fall in Zusammenhang: Die Schlange und die dunkle Jungfrau. Sie symbolisieren den Trieb, der das Leben besetzt (s. Die Schlange im Kopf – das Reptiliengehirn).
Im Einzelnen: