Symbole der Ganzheit nach Zahlen geordnet
Symbole der Ganzheit erscheinen in menschlichen Überlieferungen in unterschiedlichsten Zusammenhängen. Die verschiedenen Aspekte können immer wieder auch Zahlen zugeordnet werden.
Dazu folgende Beispiele:
Aspekte der Ganzheit und ihre Zahlen – Übersicht
EINS für Einheit und Ganzheit
Einheit und Ganzheit stehen als mächtige Symbole mit Gott in Zusammenhang. Sie drücken sich jedoch symbolisch auf unterschiedlichste Arten aus, die wiederum den folgenden Zahlen zugeordnet werden können.
ZWEI –Dualität, Einheit von Gegensätzen
Die Zahl zwei kommt in der Vereinigung von Gegensätzen, wie zum Beispiel männlich und weiblich, Geist und Materie, bewusst und unbewusst zum Tragen.
DREI – Dreifaltigkeit, Dreieinigkeit, Triaden
Die Dreiheit bedeutet zum Beispiel die Einheit von Körper, Seele und Geist oder die erfüllten drei Lebensphasen Jugend, Erwachsenenalter und reifes Alter.
VIER – die Quaternio für die irdisch erfahrbare Realität
Die Zahl vier symbolisiert immer wieder die irdische Realität. Vier Mitglieder der Familie sichern den Fortbestand der Menschheit (Vater, Mutter, Tochter, Sohn). Weiter lässt sich die Existenz in die geistigen Energien der vier Elemente als Symbole einteilen. Es gibt vier Jahreszeiten, vier Himmelsrichtungen und der Mensch hat vier Extremitäten.
SIEBEN – die Fülle der irdischen Realität, die Schöpfung in Harmonie
Die Sieben symbolisiert die Ganzheit des Menschen und der Schöpfung in der irdischen Realität. Dazu gehören einerseitst die vier irdisch-materiellen Faktoren, dargestellt durch die vier Elemente. Hinzu kommen noch die drei geistigen oder göttlichen Aspekte des Daseins: der männliche und der weibliche Geist (Animus und Anima) und das Selbst, die Identität der Liebe, eins mit Christus.
ZWÖLF – die ursprüngliche, paradiesische Ganzheit
Zwölf goldene Teller, zwölf gute Feen in Dornröschen, zwölf Silberschüsseln in Aladin und die Wunderlampe und zwölf Bäume im Paradies beschreiben Ganzheit. (S. Die innere Familie und die zwölf Bäume im Paradies).