Die Altarbilder von Hilma af Klint
Die drei Altarbilder von Hilma af Klint weisen eine starke Symbolik auf und stellen Ganzheit als Einheit von männlich und weiblich dar. Die schwedische Künstlerin Hilma af Klint, welche vor 100 Jahren lebte, gilt als Pionierin der abstrakten Kunst. Die drei Altarbilder gehören zum Zentrum ihres inspirierten künstlerischen Schaffens. Jedes Bild hat die Grösse von rund 2.6 x 3.5 Meter. Das Bild «Altar Nr. 3» (1915) weist die Symbole des Selbst auf.
Symbole der Ganzheit in den Altarbildern
Die Dreiecke – Triaden für Ganzheit
Ein Dreieck als Triade stellt ebenfalls Ganzheit dar. Das Dreieck mit der Spitze nach oben symbolisiert männliche Ganzheit, das Dreieck mit der Spitze nach unten weibliche Ganzheit. Die Dreiecke weisen wie Pfeile den Weg. Der Weg des Mannes führt aus der Gebundenheit in der Materie in die Freiheit des Geistes, (Seele, Liebe). Der Weg der Frau führt aus dem Bereich des Geistes hinab in die Materie, indem sie Leben schenkt und ihren Körper ihre Kraft einnimmt.
Der goldene Kreis – Ganzheit
Aus der Vereinigung von männlich und weiblich in Liebe entsteht Ganzheit. Ganzheit in der irdischen Existenz steht im Rahmen der vier Elemente (im Uhrzeigersinn: Wasser, Luft, Feuer und Erde für Seele und Körper für Mann und Frau, s. Altar Nr. 3).