Macht oder Liebe?
Die Begriffe „Ego“ und „Selbst“ werden hier als gegensätzliche Erscheinungsformen der Ich-Persönlichkeit verwendet.
- Das Ego entspricht der negativen Identität, nämlich dem kleinen Ich und der Identität der Trennung und der Macht.
- Das Selbst entspricht der positiven Identität, dem grossen Ich und der Identität der Liebe.
Die beiden menschlichen Existenzformen unterscheiden sich durch den Antrieb oder das innere Motiv. Die Frage ist: Was treibt die Persönlichkeit an und um? Ist es Macht oder Liebe?
Der negative Antrieb: Macht aus Angst und Mangel
Das Ego und seine Macht haben die Wurzeln in der Angst. So treiben viele Ängste den Menschen um: die Angst, zu kurz zu kommen, Angst zu versagen, Angst vor Schmerz … Die grösste Angst ist jene vor dem Tod. Daraus entstehen negative Gefühle, die ebenfalls ein starker Antrieb sind, wie Empörung, Zorn und Hass. Der Gott der Luft, das Tier oder der Teufel sind Archetypen für den negativen Antrieb.
[S. Der negative Animus als Teufel oder Schmerzkörper.]
Der positive Antrieb: Hingabe aus Liebe und Fülle
Liebe, Vertrauen und Geborgenheit gehören zusammen. Die Liebe ist immer in der Fülle und kann aus ihrem Überfluss geben, sich hingeben und verschenken. Christus oder der erlösende Prinz sind Archetypen für den positiven Antrieb.
[S. Der Animus, Antrieb in der Materie]