Inanna (NinLil) – Göttin des Himmels
Die Flügel: eine Göttin
Die Flügel als Symbol für den Geist zeichnen sie als «Göttin des Himmels» aus.
Strahlende Inanna – Königin der Erde
Die Krone für die Königin der Erde
Die sogenannte Hörnerkrone auf der Abbildung kann die «Shugurra» sein (Krone der Steppe, der Erde, s. sumerische Überlieferung von Inanna, Der Gott der Weisheit). Sie ist das Zeichen, dass sie eine initiierte Frau ist, die den ersten Geschlechtsverkehr hinter sich hat. Sie hat damit ihren Körper eingenommen und ist nun «Königin der ERDE» (das Element der ERDE ist das Symbol für den weiblichen Körper).
Der linke Fuss auf der ERDE: Verankerung in ihrem weiblichen Körper
Die Erde ist das Symbol für den weiblichen Körper (Samen aufnehmen, Frucht bringen, s. Die 4 Elemente). Sie hat mit der Sexualität ihren Körper eingenommen und ist in diesem verankert und «geerdet».
Inanna (NinGal/EreshKiGal) – Herrscherin der Unterwelt
Der rechte Fuss auf dem Löwen – mit den männlichen Anteilen Kraft integriert
Der Löwe ist ein Symbol für das Element des Feuers und für die männlichen Anteile der Göttin: wilde Kraft im Körper und in der Materie. (s. Die 4 Elemente). Sie ist stark, hat aber ihre Emotionen (die durchaus auch furchterregend sein können) unter Kontrolle (den Löwen an einer Leine und unter ihrem rechten Fuss). Das bedeutet auch, dass sie sich zur Wehr setzen und abgrenzen kann, wenn es nötig ist.
Ganzheit: Sieben Zepter und der achtstrahlige Stern
7 «Stäbe» oder Zepter – Herrschaft in allen 7 Bereichen der Existenz:
Drei Stäbe ragen über die linke Schulter und repräsentieren die weibliche Seite, Beziehung, Mutterschaft und das Leben in der Materie (s. Weibliche Ganzheit 3-in-1). Die drei über der rechten Schulter («männlich») die männliche, Leidenschaft, Inspiration und Motivation (s. Männliche Ganzheit 3-in-1). In der rechten Hand hält sie das Zepter für Königsherrschaft und göttliche Herrschaft im Leben durch die Liebe, die Mitte, welche die widerstrebenden Kräfte zusammenhält: das Selbst. (S. Die Sieben – Ganzheit der irdischen Realität und 7 – Die Schöpfung in Harmonie).
Der achtstrahlige Stern für die strahlende Inanna
Der Stern der Göttin der Liebe wird meistens mit acht Strahlen dargestellt. Die vier spitzen Sternenstrahlen symbolisieren die weibliche Seite der Liebe (JUNGFRAU). Die vier gewellten Strahlen als Sonnenstrahlen die wärmende Kraft der Sonne die männliche Seite. (Der Sonnengott tritt schon in der sumerischen Überlieferung liebevoll und barmherzig auf. Die Sonne ist durch ihr «Sterben» am Abend und «Auferstehen» am nächsten Morgen ein CHRISTUS-Symbol, s. Der Sonnengott und Christus).
Die Gestalt zu Inannas rechter Seite
Der Heldenkönig der Göttin?
Ist es ein Mann oder eine Frau? – Interessant ist die Form, welche aus der Stirn hervortritt. Sie erinnert an die Schlange im Kopfschmuck der Pharaonen. Tatsächlich ist anzunehmen, das zwischen Sumer und Ägypten ein kultureller Austausch stattgefunden hat (schon im 3. Jahrtausend v. Chr.; s. dazu Der fruchtbare Halbmond). Es ist sehr wohl möglich, dass es sich bei der Figur um einen Mann handelt (s. Die Frau als Göttin und der Mann als ihr Heldenkönig).