Grenzen sprengen!
Geist, Materie und neue Realität
Das Verrückte ist: Der Mensch kann sich diese Dinge zwar vorstellen, aber sie nur bedingt realisieren. Die Überlieferungen aber wollen ihn aus seiner Lethargie locken und ihn zum Träumen bringen. Denn vielleicht ist mehr möglich als wir glauben? – Wenn wir das glauben …
Der Weg des Menschen
Denn der Geist ist unbegrenzt. Und er ist es, der in der Materie Impulse für neue Realität setzt. Auch der Mensch verfügt über einen Geist oder anders formuliert über ein Bewusstsein, und deshalb stellt er sich auch grosse Fragen wie: «Was oder wer bin ich?», und: «(Wie) kann ich über mich hinauswachsen, ja sogar wie Gott sein?». Dies sind die zentralen Themen der Überlieferungen.
Dabei stellen die «Götter» als Archetypen häufig geistige Kräfte in der Materie dar, welche auch den Menschen beeinflussen.
Aus den Träumen sind Geschichten entstanden, die vom Weg und Ziel des Menschen handeln, von seinem Kampf gegen Widerstände, um das Bestmögliche zu erreichen.
Überwinden mit Heldenmut
Mut zur Veränderung
Der wahre Kampf des Menschen findet jedoch meistens gegen innere Ungeheuer statt, welche ihn am Leben hindern. Diese können zum Beispiel destruktive Überzeugungen und Glaubenssätze sein.
Die gute Botschaft ist jedoch: Jeder Mensch kann ein Held sein, denn in jedem liegen ungeahnte Gaben und Ressourcen verborgen. Diese gilt es zu entdecken und ans Licht des Bewusstseins zu bringen. Dabei werden sie aus Negativität, das heisst «Nicht-Sein», Leugnung und Ablehnung, erlöst.
Überwinden in Schwierigkeiten
Die innere Unfreiheit des Menschen ist in den Überlieferungen häufig durch die Knechtschaft oder Versklavung unter einem dunklen Schattenherrscher dargestellt. Dieser symbolisiert die Identität der Angst und der Trennung, oder mit anderen Worten das Ego, welches Macht sucht.
Das Ziel für den Menschen ist jedoch, die Angst in der Kraft der Liebe zu überwinden und so sein versprochenes Land oder sein Königreich im Leben zu finden.
Verborgene Ressourcen
Der Weg zu diesem Ziel ist der Heldenweg. Die letzte Prüfung führt den Helden in die Unterwelt, nämlich in das Reich der «Toten», welche ein Bild für die weggesperrten und begrabenen Ressourcen sind, die dazu verdammt sind, im Leben ein Schattendasein fristen. Indem der Mensch sie «wahr-nimmt», mit anderen Worten sich ihrer bewusst wird und sie auch annimmt, bringt er sie ans Licht und erlöst sie.
[S. Die Integration des Schattens und Der entwichene Gefangene als Anschauungsbeispiel).