Goldspur

Der Ewigkeit auf der Spur

50, Pfingsten und Prophetie – Ganzheit und Vollmacht

Feuerwerk für die 50, das Jubeljahr

By on 30. Mai 2022

Frieden kommt (Pfingsten)

Ein Panzer in einer Blumenwiese in Israel: Krieg oder Frieden? Manchmal gehen dem Frieden Kämpfe voraus. Das Kommen des Heiligen Geistes an Pfingsten erfolgt nach 49 «Tagen» des Kampfes am 50. Tag.

Was bedeutet Pfingsten und warum ist dieses Fest 50 Tage nach Ostern angelegt? 

Das Kommen des Geistes an Pfingsten, am 50. Tag nach Ostern

Pfingsten bedeutet: 50. Diese Zahl hat eine besondere Bedeutung im Zusammenhang mit Ganzheit, welche in der Gestalt des Heiligen Geistes zu den Menschen kommt, sowie mit Erlösung durch den Messias / Christus.

50 Tage nach Pessach feiern die Juden das Erntedankfest Chawuot und 50 Tage nach Ostern feiern die Christen mit Pfingsten also das Kommen des Heiligen Geistes. (Das Wort Pfingsten kommt vom «pentecoste», was auf griechisch 50. bedeutet; gemeint ist der 50. Tag nach Ostern.)

Das Kommen des Geistes an Pfingsten und Prophetie

50 für den Weg durchs Dunkel, Endzeit zu Erlösung und Ganzheit (Pfingsten)

Dunkle Ereignisse haben in letzter Zeit viele Menschen erschreckt. So ist die Corona-Pandemie kaum abgeebbt, da häufen sich stattdessen Kriegsnachrichten aus dem Osten und Berichte von Hungersnöten in Afrika. Das ganze Szenario wird durch Nachrichten über Naturkatastrophen ergänzt, sodass man sich fragt, wie lange unsere Erde das noch ertragen wird.

Seuchen, Erdbeben und Hungersnöte

Damit rücken auch Endzeit-Prophezeiungen wieder mehr ins Licht, wie zum Beispiel diese Aussage von Jesus (Lk 21, 10-11 und 28 im Bibelserver):

Es wird sich Nation gegen Nation erheben und Königreich gegen Königreich; und es werden große Erdbeben sein und an verschiedenen Orten Hungersnöte und Seuchen; auch Schrecknisse und große Zeichen vom Himmel wird es geben. […]
Wenn aber diese Dinge anfangen zu geschehen, so blickt auf und hebt eure Häupter empor, weil eure Erlösung naht.

Wehen vor der Geburt des Neuen (50, Pfingsten)

Zu den Zeichen am Himmel zählen seit Alters die «Blutmonde», welche in den letzten Jahren vermehrt erschienen sind.
Alles in allem stellt sich darin die Frage, wo die Menschen in solchen Zeiten Halt und Zuversicht finden können. So nennt die Bibel solche schwierigen Umstände nie, ohne zugleich auch Hoffnung und eine Ausrichtung zu geben. Im Zusammenhang mit der Endzeit spricht sie von «Wehen», die umso stärker werden, je näher die Geburt des Neuen rückt.

Auch Jesus verwendete das Bild der Wehen, und zwar im Zusammenhang mit dem Kommen des Heiligen Geistes (Joh 16,21 ff. im Bibelserver):

Die Frau hat Traurigkeit, wenn sie gebiert, weil ihre Stunde gekommen ist; wenn sie aber das Kind geboren hat, gedenkt sie nicht mehr der Bedrängnis um der Freude willen, dass ein Mensch in die Welt geboren ist.

Das «Neue», das geboren werden soll, ist zunächst der göttliche Kern in jedem Menschen («Christus in uns», Bibelserver), was mit dem Kommen des Heiligen Geistes einhergeht. Andererseits wird aber auch Befreiung aus der Macht des Todes und der Vergänglichkeit im kollektiven Kontext erwartet, die Erlösung der ganzen Schöpfung, welche das Kommen des Messias mit sich bringt:

Denn wir wissen, dass die ganze Schöpfung zusammen seufzt und zusammen in Geburtswehen liegt bis jetzt. (Paulus in Röm 8,22.)

Licht und Trost für die Seele

Das Kommen des Heiligen Geistes an Pfingsten: Trost, Beistand und Vollmacht

Der Heilige Geist als Beistand und Tröster

Diese Textstelle steht im direkten Zusammenhang mit dem Heiligen Geist, welchen Jesus zu senden versprach, sobald er beim Vater im Himmel sein werde. Er beantwortete damit die Trauer der Jünger über die Ereignisse und versprach ihnen Trost und Beistand (Joh 16,7 und 13 und Joh 14,26 und 27):

Es ist euch nützlich, dass ich weggehe, denn wenn ich nicht weggehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen; wenn ich aber hingehe, werde ich ihn zu euch senden. […]
Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen. Wenn aber jener, der Geist der Wahrheit, gekommen ist, wird er euch in die ganze Wahrheit leiten.

Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; […]. Euer Herz werde nicht bestürzt und sei auch nicht furchtsam.

Der Mensch ist nicht allein! Der Heilige Geist, die Gegenwart Gottes

Vertrauen ist die beste Medizin gegen die Ängste der Welt. Es bringt den Frieden, der die Vernunft übersteigt und die Welt überwindet.

Das Kommen des Heiligen Geistes bedeutet die Gegenwart Gottes mit derselben Kraft, die Jesus zeigte. Diese will in jedem Menschen Raum nehmen. Denn während Jesus nur zu einer beschränkten Zeit an einem bestimmten Ort war, ist der Geist weder an Materie noch an Zeit gebunden. Er kann gleichzeitig überall sein und kommt dahin, wo er eingeladen und vertrauensvoll erwartet wird. So betonte Jesus (Joh 14,12):

Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer an mich glaubt, der wird die Werke auch tun, die ich tue, und wird größere als diese tun; denn ich gehe zum Vater.

50 Tage – Pfingsten: Kraft und Vollmacht des Geistes

Der Mensch ist in Christus «gesalbt» durch den Heiligen Geist. So ist der Geist Gottes das Pfand, die «Vorauszahlung» für die Fülle Herrlichkeit des künftigen globalen Friedensreiches (2. Kor 1,21 f.).

Die Salbung des Geistes bedeutet Vollmacht über die Materie zu Wundern und Heilungen, sowie auch göttlich autorisierte Prophetie (s. Das Heiligtum 3-in-1 und der Weg zu Ganzheit), mit anderen Worten dieselbe göttliche Kraft, wie Jesus sie hatte.

Es ist dieses Kommen des Heiligen Geistes, das an Pfingsten gefeiert wird.

[S. Der Heilige Geist – Kraft und Die Salbung – Vollmacht über die Materie.]

Vorhersage schon in der jüdischen Überlieferung

Bereits in der jüdischen Überlieferung sagte der Prophet Joël die Ausgiessung des Heiligen Geistes über alles «Fleisch» (Joel 3,1 im Bibelserver) voraus:

[Es wird geschehen], dass ich meinen Geist ausgießen werde über alles Fleisch. Und eure Söhne und eure Töchter werden weissagen, eure Greise werden Träume haben, eure jungen Männer werden Visionen sehen.

Umkehr: 50 – Aussteigen aus der Dynamik der Macht (49)

Der Heldenweg: Liebe und Hingabe statt Macht

Das Geschenk des Heiligen Geistes als des Geistes Gottes und der Ganzheit beinhaltet Prophetie und Vollmacht über die Materie. Es setzt aber Umkehr zu Gott voraus und bezieht den Heilsweg mit ein.

So ist der Mensch gefordert, aus der negativen Dynamik der Verführung und Gewalt auszusteigen und sich auf den Heldenweg zu begeben. Dabei wird er in allen Bereichen seines Lebens geprüft, ob er Liebe statt Macht wählt.
Das Gebet unser Vater enthält eine Kurzanleitung für das Überwinden und den Sieg der Liebe.

7 x 7 = 49 Tage bis Pfingsten (50)

Ganzheit nach der Überwindung der Negativdynamik der Schöpfung

Die Zahl 50 hat eine symbolische Bedeutung, denn sie steht für die vollendete Überwindung von 49 Aspekten der Negativdynamik, welche Teil der irdisch-materiellen Realität sind.

Die 7 für die irdisch-materielle Realität und ihre Dynamik

Die 4 Elemente im Hexagramm

Die ganze Schöpfung in ihrer Vollendung: die Sieben potenziert (7 x 7)

49 ist die 7 potenziert. Die Sieben symbolisiert als Zahl die gesamte irdische Realität (4 Elemente und 3 geistige Aspekte, Anima und Animus und die Mitte, die alles verbindet, die Liebe). Diese unterschiedlichen Kräfte sind auch in der 7-Tage-Schöpfung dargestellt.

Gilgamesh: durch 7 Tage Wachen zum ewigen Leben

Schlafen oder Wachen? Unbewusst oder bewusst leben?

Die Sieben als Einheit und auch als Woche spielt bereits im babylonischen Gilgamesh-Epos eine wichtige Rolle. Gilgamesh sollte das ewige Leben gewinnen, indem er sich sieben Tage des Schlafs enthalten würde. «Wach sein» ist ein Bild für bewusst leben. Sogleich schlief Gilgamesh aber ein. Als er am 7. Tag geweckt wurde kam er zur schmerzhaften Einsicht, dass er damit sein ganzes Leben «verschlafen» hatte (s. Die sieben Brote).

7 x 70: 690 Jahrwochen des Propheten Daniel und das Kommen des Messias

Daniel 9, 25-27: Die ersten 69 Jahrwochen als erfüllt

In der Prophetie des Daniel werden diese 7 x 7 nochmals mit dem Faktor 10 multipliziert. Nach 62 Jahrwochen wird der Messias «weggetan werden und nichts haben». Berechnet man die Zahl der Jahre, gelangt man tatsächlich zur Zeitspanne zwischen der Errichtung des Tempels in Jerusalem und der Kreuzigung Jesu. Nach weiteren 7 Jahrwochen wurde der Tempel in Jerusalem (im Jahr 70) zerstört.

Noch ausstehend: die letzte Jahrwoche und das Kommen des Messias

Dazwischengeschoben wird nun eine unbestimmte Zeit, in welcher durch die christliche Botschaft den Nationen Heil zukommen soll. Wenn deren «Vollzahl» eingegangen ist, setzt die letzte der 70 Jahrwochen ein. Gemäss der Offenbarung der Bibel wird ein Bund mit Israel geschlossen werden, der aber nach 3 ½  Jahren wieder gebrochen wird. Im darauffolgenden Krieg wird zuletzt der Messias eingreifen und Israel zur endgültigen Wiederherstellung und zum Segen führen (Dan 7,25 und Off 11,3; 12, 6 f.; 12,14 und 13.5; diese Prophetie steht noch aus. Quelle: Bibellexikon).

(Mehr zu den Jahrwochen s. unten zum Jubeljahr.)

49 = 40 menschliche + 9 geistige Versuchungen

Die ersten 40 Tage zwischen Ostern und Christi Himmelfahrt (Auffahrt) symbolisieren die Überwindung von 40 irdischen Faktoren, die den 4 Elementen zuzuordnen sind). Hinzu kommen nach Auffahrt noch weitere 9 Tage, welche die Überwindung von geistigen Faktoren «im Himmel» darstellen (die Drei als die göttliche Zahl potenziert, 3 x 3).

Diese Einteilung ist schon in den 40 Tagen Fasten Jesu in der Wüste und den darauffolgenden dreifachen Versuchungen im Bereich von Körper, Seele und Geist angedeutet.

40 menschliche Prüfungen = 4 x 10 = 4 Elemente in der Negativdynamik "Hure und Tier"

Die Überwindung von 40 Faktoren: irdische Versuchungen

Die 40 «Tage» symbolisieren die Überwindung der Negativdynamik von Anima und Animus (mit je 5 Faktoren = 10) in den vier Bereichen der materiellen Existenz, symbolisiert durch die 4 Elemente. Die Rechnung lautet also: 5 x 2 x 4 = 40. So dauert es von Ostern bis zur Auffahrt 40 Tage.

Der Faktor 10 = 2 x 5: Animus und Anima: Feuer und Eis – Klimaerwärmung und Eiszeiten

Animus und Anima in ihrer negativen Gestalt (Macht durch Verführung oder Gewalt) treiben die vier Elemente in je einem «Teufelskreis» um, der schliesslich zum Tode führt. Wenn die Anima am Ruder ist, wird das Leben in eine abgehobene, vergeistigte oder virtuelle Realität entführt und erkaltet immer mehr, bis es zuletzt ganz erstarrt («Eiszeiten», «weisse Magie»). Der Animus hingegen heizt das Klima kräftig auf, sodass eine stickige und lebensfeindliche Atmosphäre mit stürmischen Eskalationen («Klimaerwärmung») entsteht. Materie und Körper werden aufgerieben und konsumiert, bis nichts mehr da ist («schwarze Magie»).

[S. FEUER UND EIS – Grundlagen der negativen Dynamik.]

40 = 10 x 4: Die vier Elemente in der Negativdynamik der beiden Kräfte

Dabei geht in der Negativdynamik jeweils in jedem der vier Elemente eine Runde an den negativen Animus als TIER (FEUER) und eine an die negative Anima als HURE (EIS). Die vier Elemente symbolisieren einerseits schöpferische Urkräfte, andererseits auch Körper und Seele von Mann und Frau. Das bedeutet, dass die Negativdynamik sowohl in der materiellen Schöpfung (Natur) wie auch in der Paarbeziehung und sogar in kollektiven Herrschaftsgebilden nach denselben Prinzipien abläuft.

[S. Weisse und schwarze Magie und Die Hure und das Tier.]

Kurzfassung der Bedeutung der 4 Elemente:
  • FEUER als kosmische oder geistige initiierende Kraft: Sonne, Magma, Brände oder der männliche Körper, das Bewusstsein und der schöpferische Impuls
  • WASSER als Lebensgrundlage: Voraussetzung für Leben auf der Erde und die weibliche Seele, das Leben selbst und das Unbewusste
  • ERDE als Ort von Saat und Wachstum: Sie steht für die materielle Realität oder auch den weiblichen Körper. Die Frage ist dabei: Saat und Ernte oder Dürre und Dornen? ­­– Fruchtbarkeit oder Widerstand?
  • LUFT trägt Wasser und Samen übers Land und erfrischt, oder sie symbolisiert die männliche Seele, die motiviert und inspiriert. Die Frage ist: Sanfter Hauch auf der einen Seite oder aber auf der anderen Seite also problematische Manifestationen der Luft ein eisiger, trockener Wind oder ein heisser Sturmwind, der Feuer entfacht und verbreitet? (Dasselbe gilt auch im Bereich der Seele im übertragenen Sinn.)

[S. Die vier Elemente und s. Die Vier der Familie und die Entstehung neuer Realität.]

Die 40 in Überlieferungen

Aus diesem Grund erscheint die Zahl 40 in vielen Überlieferungen, in welchen es um Überwindung geht. So muss der Held im Märchen «Ali Baba und die 40 Räuber» zuerst 40 negative Faktoren («Räuber») überwinden, bevor er in die Schatzhöhle gelangen kann. (Diese symbolisiert die Frau oder das grosse Weibliche, s. Der Schoss der Frau als Gral.)
Das Volk Israel wanderte 40 Jahre durch die Wüste, bevor es das gelobte Land einnehmen konnte.
Jesus fastete 40 Tage, bevor er in den Versuchungen den Feind endgültig besiegen konnte.
Und eine Schwangerschaft dauert rund 40 Wochen, bis das Kind geboren ist.

9 = 3 x 3: Die geistigen Versuchungen der Macht

3 x 3: in allen Lebensbereichen und Aspekten der Ganzheit

Nur wer in den 40 Aspekten körperlicher Enthaltsamkeit geübt ist (symbolisiert durch die 40 «Tage»), ist reif, sich den geistigen Versuchungen zu stellen. So ermahnt Paulus die Gläubigen:

Darum, wer meint, er stehe, soll zusehen, dass er nicht falle. Bisher hat euch nur menschliche Versuchung getroffen. (1 Kor 10,12)

Die Versuchung der Macht betrifft 3 x 3 Aspekte, in welchen sich die Liebe bewähren muss.

Drei Aspekte der Ganzheit: Sohn, Vater, Geist für Kraft, Liebe und Wort

Einerseits gelten Versuchungen allen drei spezifischen Ausdrucksformen des liebenden Bewusstseins als Vater, Sohn und Geist, welche auch den drei Lebensphasen entsprechen (s. Männliche Ganzheit 3-in-1).

Drei Lebensbereiche: Körper, Seele, Geist

Andererseits wird der Mensch auch in den drei Lebensbereichen Körper, Seele und Geist versucht.
Dies wird in den Versuchungen von Jesus anschaulich dargestellt:

3 x 3 Versuchungen von Jesus

1. SOHN/Jugend – KÖRPER/Materie

Steine zu Brot – Konsum oder Beziehung (Wort Gottes)?
Jesus hatte die Macht, Steine in Brot zu verwandeln, aber er war entschieden, diese nur gemäss dem Wort des Vaters einzusetzen. Mit dem Beziehungsaspekt bringt er auch seine Seele zum Ausdruck; mit dem Gehorsam seinen Glauben (Geist). 

2. VATER/Erwachsenenalter – SEELE (geben oder nehmen?)

Sich tragen lassen (von «Engeln») oder selbst tragen, also Verantwortung übernehmen?
Jesus wurde versucht, sich als Beweis seiner Gottessohnschaft (Körper) von der Zinne des Tempels zu stürzen. Er brauchte aber keinen Beweis, zudem wäre ein Zeichen zu fordern ein Akt des Unglaubens gewesen (Geist).

3. GROSSER VATER / reifes Alter – GEIST: Macht oder Liebe?

Jesus verzichtete auf Weltherrschaft (Materie, Körper), welche mit der Anbetung des Geistes der Macht verbunden war und blieb dem Vater treu (Seele).

Versuchungen Jesu 3x3=9

3 x 3 Versuchungen Jesu

Zu den 9 Aspekten der geistigen Versuchungen s. Abbildung rechts. Dabei dreht sich alles um die Frage Macht oder Liebe?». Diese zwei Gegensätze sind in Christus und dem Teufel personifiziert. 

[S. Christus / Messias, der Gesalbte und der Anti-Christus und Der negative Animus als Teufel oder Schmerzkörper.]

Nachdem also Ganzheit der 7 in der gesamten irdischen Realität der Schöpfung der 7 erreicht ist, ist diese vollendet. Damit kann am 50. «Tag» das Neue beginnen.

Feuerwerk für die 50, das Jubeljahr

Jubel mit 50 (Pfingsten)

50 Tage zwischen Pessach – Schawuot / Ostern – Pfingsten

Die 50 steht also in einer langen Tradition. So liegen auch 50 Tage zwischen dem Passahfest und Schawuot, dem Erntedankfest und nach diesem Vorbild 50 Tage zwischen Ostern und Pfingsten.

50: Das Jubeljahr: Was verloren ging, wird wieder erstattet.

Die jüdische Tradition kennt auch die «Jahrwochen». So sollte gemäss dem Gesetz jedes 7. Jahr ein Brach- und Erlassjahr sein und jedes 50. Jahr ein Jubeljahr, an welchem das Land, das eine Familie verloren / verkauft hatte, wieder an seine ursprünglichen Besitzer zurückgehen.

50 Shades of Grey: alle Schattierungen der weissen und schwarzen Magie

Weisse und schwarze Magie in 50 Schattierungen

Sogar die Trivialliteratur bedient sich dieser gewichtigen Zahl. Und vielleicht erklärt sich der Erfolg des Buches Fifty Shades of Grey von E.L. James und der gleichnamigen Filme nicht zuletzt aus dessen symbolträchtigem Titel. Passend dazu schildert der Inhalt ein Wechselspiel zwischen Lust aus Verführung und Gewalt, welches weisse und schwarze Magie darstellt und in 50 Schattierungen von Grau zum Ausdruck kommt. 3 Bände dauert das Spektakel, bis endlich (hoffentlich) die wahre Liebe befreit ist und in allen Farben des Regenbogens strahlt (s. Die Ganzheit der Sieben).

Mathematische Philosophie: 50 als das wahre Symbol des Kosmos

Dazu ein Text von Martin Geist aus einer Publikation der Christian-Albrechts-Universität in Kiel:

Philo von Alexandrien und die 50

Der jüdische Religionsphilosoph Philo von Alexandrien, gestorben wohl im Jahr 50 (!) nach Christus, gerät in seiner ›Vita Contemplativa‹ sogar richtiggehend ins Schwärmen über die Zahl 50: »Sie ist die heiligste und der Natur am meisten entsprechende Zahl, da sie aus der Potenz des rechtwinkligen Dreiecks gebildet wurde, welches der Anfang für die Entstehung ist. 32+42+52 = 50. Dieses rechtwinkelige Dreieck ist ein wahres Symbol des Kosmos; die Summe der Katheten 3+4=7 ergibt die Zahl der Planeten, zählt man die Hypotenuse hinzu, 7+5=12, kommt man zur Zahl der Tierkreiszeichen, die Potenz ergibt, wie schon gezeigt, die Zahl 50.«

Und Herr Geist schliesst das Thema durchaus geistreich mit diesen Worten ab:

Auch wenn nicht jeder im rechtwinkligen Dreieck ein Symbol des Kosmos zu erkennen vermag und sich die Zahl der Planeten seit der Zeit des zitierten Philosophen auf neun – beziehungsweise nach der jüngsten Rückstufung von Pluto zum Zwergplaneten nur noch acht – erhöht hat, gebührt Philo von Alexandrien zweifellos diese eine Ehre: Niemand hat der 50 schöner gehuldigt als er.

Pfingsten und die Fülle des Geistes

Heil und Ganzheit Gottes

50: Heilige Hochzeit und Vollmacht über die Materie durch Integration des Unbewussten

Somit kann am 50. «Tag» nach der Überwindung der 49 «Tage» der Versuchungen in der irdischen Existenz die neue Ganzheit gefeiert werden. Der Heilige Geist selbst stellt dabei die Einheit der männlichen und der weiblichen Seite Gottes dar, welche somit auch die Integration des Unbewussten ins Bewusstsein (die Heilige Hochzeit) bedeutet, welche zur Vollmacht über die Materie führt.

Prüfung und Bewährung (49)

Jedes Jahr, zwischen Ostern und Pfingsten, wird dieser Prozess symbolisch durchgespielt. So kann der Mensch durch Bewusstwerdung in das Energiefeld Christi, des liebenden Bewusstseins eintreten. Dazu gehören Prüfungen in den 49 Aspekten, welche für alle Bereich des irdischen Daseins stehen. Hat er die Prüfungen bestanden, wird er mit der Fülle und Ganzheit Gottes gesegnet.

[S. Die Auflösung der Negativdynamik.]

Glaube überwindet die Mangelhaftigkeit der irdischen Existenz

Nun, wer könnte schon von sich sagen, dass er Ganzheit erreicht hätte?

Ganzheit bedeutet nicht, perfekt und fehlerlos zu sein, sondern auf das Grössere, auf die Liebe und Gnade zu vertrauen. Dazu gehören sowohl das Anerkennen der eigenen Grenzen als auch die Annahme von Vergebung.

Der Glaube bedeutet Vertrauen in die Liebe Gottes, die zu den Menschen gekommen ist. Das genügt.

Die Menschen, die mit Jesus unterwegs waren, erlebten diese Liebe und vertrauten darauf, auch nachdem ihr Meister von ihnen gegangen war. Darum wurde an Pfingsten der Heilige Geist über die versammelte Schar ausgegossen, auf eine zusammengewürfelte Gemeinschaft aus Fischern und Handwerkern, unter denen vielleicht auch der eine oder andere Gelehrte war.

Es ist nicht die Grösse des Menschen, die zählt, sondern die Grösse Gottes.

Qumran (Glaube)

Bibelzitate (aktivierte Links zum Bibelserver):


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top

Newsletter Abonnieren

We respect your email privacy

Newsletter abonnieren

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Goldspur will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.