Meine erste Begegnung mit Hilma af Klint
Eine symbolische Offenbarung
Sprachlos standen wir vor den starken Bildern mit ihrer aussagekräftigen Symbolik.
«Sie malt, was du schreibst …!» Dies war die Bemerkung meines Mannes, als wir 2013 das Louisiana-Museum der modernen Kunst bei Kopenhagen in Dänemark besuchten.
An einem regnerischen Sommertag waren wir durch den grünen Garten mit den grossen alten Bäumen in das schlichte, stilvolle Gebäude gelangt.
Schlagende Symbolik und universale Bedeutung der Bilder
Ein Gefühl der Überwältigung hatte mich ergriffen: Denn Symbole, die mir im Zusammenhang mit meiner Arbeit wichtig geworden waren, prangten übergross und in starken Farben und Formen an den Wänden der Räumlichkeiten.
Seither hat mich die schwedische Künstlerin, die genau 100 Jahre vor mir in meinem Heimaltland zur Welt gekommen war, begleitet.
Sie gilt als Pionierin der abstrakten Kunst. Doch ihre Bilder illustrieren mit den Symbolen auch grundlegende menschliche Inhalte und tiefes Verständnis von geistlichen Prinzipien, welche unserer irdischen Realität zugrunde liegen.
Die drei Altarbilder von Hilma af Klint
Als Herzstück dieser inspirierten und inspirierenden symbolischen Botschaften seien hier die drei Altarbilder erwähnt, die 1915 entstanden.
Die Dimension der Bilder: 9 Quadratmeter
Jedes Bild hat die Grösse von rund 2.6 x 3.5 Meter, also 9 m2. Diese Zahl hat ebenfalls symbolischen Gehalt. Die Zahl 9 (= 3 x 3) kann als symbolische Darstellung für dreifache Dreiheit und damit die Ganzheit des Menschen angesehen werden. (Sie betrifft Ganzheit in Körper, Seele und Geist in jeder der drei Lebensphasen des Menschen: Jugend, Erwachsenenalter und reifes Alter. Entsprechend war auch die Dimension des Allerheiligsten im Heiligtum des Volkes Israel 3 x 3 x 3 Meter und damit ein Würfel von 18 m3, s. auch die Zahlen 3, 6 und 9 im Märchen von Georg, dem Drachentöter).
Die Altarbilder für den Weg des Menschen zu Ganzheit, Heil oder «Heiligkeit»
Die drei Altarbilder können als Darstellung des Weges des Menschen zu Ganzheit, Heil, «Heiligkeit» und damit zu «Gott» interpretiert werden. Dies ist das Thema dieser Homepage. Die goldene Farbe in den Bildern darin passt als Symbol für Ganzheit und Ewigkeit, das auch in vielen menschlichen Überlieferungen vorkommt.