Das Bewusstsein und das Unbewusste – König und Königin
In Überlieferungen symbolisiert der König das Bewusstsein und die Königin das Unbewusste. Das Ziel für den Menschen ist Königsherrschaft im Leben, das heisst bewusstes, selbstwirksames Leben durch die Integration des Unbewussten ins Bewusstsein (S. Die Heilige Hochzeit).
König Bewusstsein – der gute König und der Tyrann
Der «gute König» steht dabei für das liebende Bewusstsein, den Glauben. Er übernimmt Verantwortung und schützt das Land vor dem Feind. Der «böse König» hingegen ist der machtgetriebene, despotische Herrscher, der seine eigenen Ziele verfolgt. Er ist auch ein Bild für das Ego, das Macht sucht und den Menschen knechtet, indem es ihn durch die Triebe in Unfreiheit bindet. So geraten Menschen immer wieder in Unterdrückung und unter die Herrschaft von Gewalt, Angst und Lügen.
Die gute und die böse Königin
Dienstfertigkeit oder Auflehnung im Unbewussten
Die «gute Königin», die ihr Kind zur Welt bringt, symbolisiert das «gute» Unbewusste, das dem liebenden Bewusstsein Folge leistet und dessen Impulse «dienstfertig» in neue Realität umsetzt (symbolisiert durch das Kind, das geboren wird).
Das Unbewusste als «empfangende Materie» reagiert aber folgerichtig auch auf negative Impulse. Dabei bringen Lieblosigkeiten und Unterdrückung aller Art entsprechend «schlechte» Realität zur Welt, nämlich jegliche Art von Negativität wie Auflehnung, Empörung, Krankheit und Tod. [S. Das Grosse Weibliche, das Leben selbst, in der Unterwelt.]
Die Liebe und ihre Schattenseite, die Macht
Wenn in Märchen die «gute Königin» stirbt und durch die böse Stiefmutter ersetzt wird, bedeutet dies ein Sterben der Liebe und Einzug der Macht im Unbewussten, was sich auf das Leben und in der Beziehung auswirkt. Dies äussert sich durch Stolz, Macht, Eitelkeit und sogar Hass. So symbolisiert die «böse Fee», «Königin der Nacht» oder zornige Herrscherin der Unterwelt im weiteren Sinn Unbewusstheit und damit die Herrschaft der Triebe und Emotionen.
In der sumerischen Überlieferung stellt Inanna, die Göttin der Liebe, positive Weiblichkeit dar, während Lilith (übersetzt: «dunkler Wind») ihre Schattenseite symbolisiert.