Die vierte Phase des Heldenweges (Erfüllung im Dienst)
Zufriedenheit und Hingabe – Gib dein Bestes, es ist gut genug!
Die Botschaft des Märchens in dieser Phase ist: Es mag zwar noch nicht die Erfüllung aller Träume sein, aber im Moment ist es gut so. Sei zufrieden und lege dir nicht unnötige Lasten auf.
Ein Hauch von Ganzheit hinter den sieben Bergen
Lilianas Geschichte und Lilians Erzählung
Lilianas Begegnung mit ihrem «Prinzen», mit demjenigen, der ihr Herz gewonnen hat, hat schon stattgefunden. Kein anderer soll seinen Platz einnehmen. Sie ist «hinter den sieben Bergen», das heisst, ihre Liebe ist noch intakt. Das beginnt der bösen Königin jetzt zu dämmern … Sie wird die Sache nicht auf sich beruhen lassen.
Auch Lilian erfährt heilsame Liebe durch ihren Partner, der ihr hilft, die Schatten in Schach zu halten, damit sie nicht überhand nehmen und destruktiv wirken können.
Ruhe vor dem Sturm
Doch es ist die Ruhe vor dem Sturm, der sich im Märchen bereits mit dem Besuch der bösen Stiefmutter ankündigt. Das Böse wird nochmals mit voller Wucht zuschlagen, so wie Aschenputtel nach dem Ball von ihrer Stiefmutter noch härter schikaniert wird und alles verloren scheint. Auch in Aladdin und die Wunderlampe kehrt der böse Zauberer zurück, nachdem Aladdin seine Prinzessin endlich gewonnen hat.
Die Rückkehr der bösen Königin
So ist die vierte Phase des Heldenweges die Phase des Erfolgs vor der Feuerprobe. Erst danach werden die Helden wahre Liebe und Fülle erfahren. Die Feuerprobe als nächste Phase ist im Märchen Schneewittchen durch die Auseinandersetzung mit der bösen Königin dargestellt, welche das Ego symbolisiert. Dieses hat bereits begonnen, sich vermehrt zu melden. Es wirkt als negativer Animus über Defizitgefühle, Zorn und Schmerz (Schmerzkörper) und treibt die Frau in Aggressionen und machtorientiertes Verhalten, sodass sie zur «bösen Königin» oder Hexe wird. Diesmal geht also der Kampf gegen internalisierte, «geerbte» oder übernommene destruktive Muster, die noch im Schatten lauern.