Sargon, der Liebling der Göttin und die Frauen
Sargons Mutter, Priesterin-Königin – wer war sie?
Sargon kam in der “Safran-Stadt” zur Welt, was wahrscheinlich symbolhaft für einen Ort der Abtreibungen steht, wie zum Beispiel eine Tempelanlage der Göttin der Liebe? Denn es wird wohl immer wieder einmal der Fall gewesen sein, dass eine Priesterin der Göttin unwillentlich schwanger und darum verstossen wurde. Sargons Mutter war eine Verstossene oder wäre möglicherweise verstossen worden, hätte sie das Kind behalten. Vielleicht war sie aber noch viel mehr, nämlich …
Die “heilige Inanna” – königliche Schwester des Ur-Zababa und Hohepriesterin?
So sprach Ur-Zababa selbst von seiner “königlichen Schwester, der heiligen Inanna”. Sie soll Männer, namentlich Ur-Zababa und allenfalls auch Sargon in einem Fluss aus Blut ertränkt haben? Dies kann in dem Zusammenhang so erklärt werden, dass in der Stadt Kish eine üble Geschlechtskrankheit (Tripper eben, s.o.). grassierte, und zwar vor allem unter jenen, die den Tempel der Göttin der Liebe frequentierten …
Inanna/Ishtar – Geliebte oder …
Als erstes gilt festzuhalten, dass Inanna und Ishtar identisch sind (als der sumerische beziehungsweise der babylonische Name der Göttin der Liebe). Ishtar gewann also gemäss der Legende Sargon bei Gärtnerarbeiten wahrhaft lieb und Inanna verhalf ihm zum Aufstieg und rettete ihn vor Mordanschlägen … Wie ist das zu verstehen? Aufgrund dessen, was nachher folgt (nämlich, dass Sargon Ur-Zababa als König von Kish ablöst), würde die Vermutung naheliegen, dass Sargon mit der Tochter oder Frau des Königs ein Liebesverhältnis hatte … Aber vielleicht war es ja ganz anders. Vielleicht war sie …
… Sargons Mutter?!
Mutterliebe wäre ebenfalls eine Erklärung für diese “wahrhaftige” Liebe der “Göttin”. Vielleicht war Sargon der Sohn (des Gärtners mit) der Schwester(-Frau) des Königs und als solcher der rechtmässige Anwärter auf Ur-Zababas Thron? (S. auch Parzival oder Ägypten und der Weg aus der Knechtschaft.)
Für diese Annahme spricht, dass Sargon eben nicht (wie Ur-Zababa) an Tripper erkrankte (s. Klapptext oben). So dachte Ur-Zababa zwar zunächst, dass seine Frau (und Schwester) sich an dem Gärtnerjungen vergangen hätte, als er ihre Liebe sah. Doch da Sargon nicht von der Geschlechtskrankheit angesteckt worden war, dämmerte ihm eine andere Möglichkeit (dass also seine Frau ein uneheliches Kind ausgetragen hatte). Er sprach jedoch mit niemandem darüber, sondern versuchte vielmehr, Sargon auf unterschiedliche Weise umzubringen, was von der Mutter(-Göttin) erfolgreich vereitelt wurde.
Sargons Frau Tashlultum – Nisaba und Ex-Frau des Zagesi
Tashlultum soll anscheinend «ich nahm dich zur Beute» bedeuten (was gemäss den Silben wenig Sinn macht, s. u.). So war sie denn nach einer Legende zuerst die Gemahlin von Lugal-Zagesi, der von Sargon besiegt und hingerichtet worden war.