Die Zehn stellt die erlöste Schöpfung dar. Sie löst die ursprüngliche paradiesische Ganzheit ab. Zehn Ziffern (Sephiroth) bilden dabei die verschiedenen Aspekte der Ganzheit ab.
Das verlorene Paradies (von 12 zu 13)
Denn das Paradies ging am Ego, der Identität der Macht und der Trennung, zugrunde, welches den Menschen korrumpierte. Dies geschah, indem das Ego, die 13, die alte Schlange Verführung (“weiblich”) und Unterdrückung (“männlich”) ins Spiel brachte. So wurden aus dem Baum der Erkenntnis und der Baum Lebens (als Symbole für den männlichen und den weiblichen Geist, Anima und Animus, s. Abb. unten) zu den Archetypen “Die HURE und das TIER“. S. auch Der Sündenfall-Bericht der Bibel und das Geheimnis der Schlange.).
[S. Die Zwölf und die Dreizehn im Überblick und Die beiden Bäume in der Mitte des Paradieses: Anima und Animus.]
Zurück zum Baum des Lebens (von 13 zu 10)
Damit Ganzheit wieder hergestellt werden kann, müssen die drei korrupten Aspekte, also das EGO, die HURE und das TIER, aus dem System entfernt werden. Dies geschieht in jedem einzelnen Menschen, indem er sich auf den Heldenweg begibt und im Kollektiv durch Erlösung.
[S. Von 13 zu 10 – der Weg zurück zum Baum des Lebens.]