Goldspur

Der Ewigkeit auf der Spur

C.G. Jung

Krieg und Frieden (Gott und das Leid auf der Welt)

Warum lässt Gott so viel Leid auf der Welt zu?

By on 25. Mai 2023

Eine Antwort auf die Frage: "Warum lässt Gott so viel Leid auf der Welt zu?" in Zusammenarbeit mit Chat GPT und im Blick auf die Ganzheit.

Eine Tasse Kaffee für Anima und Animus in der Paarbeziehung

Anima und Animus in der Paarbeziehung: der/die Dritte

By on 2. März 2023

In der Paarbeziehung spielen die ambivalenten Archetypen Anima und Animus als die innere Frau/der innere Mann eine bedeutsame Rolle.

Glitter(2) von Nadin Kulis

Die negative Anima des Mannes und der Mann ohne Seele

By on 18. November 2022

NEU: Die negative Anima des Mannes steht für ein inneres Frauenbild, welches dazu führt, dass der manche Männer Frauen wie Huren behandeln.

"Heilige Hochzeit", Elisabeth Baldenweg (2022)

Das Grosse Weibliche, das Leben selbst, in der Unterwelt 

By on 21. Februar 2022

Die grosse Mutter, das Leben selbst, ist in der Unterwelt, im Bereich der Schatten und des Todes. Aber das Leben kann nicht sterben ...

Die Anima und das Reich der Träume

Die Anima – Motivation und Inspiration, Hure oder Heilige

By on 14. Januar 2021

Die Anima als der weibliche Geist stellt den Antrieb in der Seele dar. Mit ihrer starken Ausstrahlung gibt sie Inspiration und Motivation.

Detail, Altar Nr. 3, Hilma af Klint

Das Selbst – der göttliche Kern im Menschen

By on 30. Mai 2020

Das Selbst ist die Identität der Liebe, der innere Held, Gott im Menschen. Der Mensch gewinnt sein Selbst, indem er sein Ego überwindet.

Meerjungfrau in Der Fischer von Goethe

Der Fischer – das Gedicht von Goethe als Anima-Vision

By on 9. Mai 2020

"Der Fischer" von Johann Wolfgang von Goethe. Das Gedicht beschreibt die magische Erscheinung einer Meerjungfrau am Steg eines Fischers.

Der siegreiche Ritter in Der Eisenhans

Archetypen als geistige Ur-Formen und C.G. Jung

By on 9. April 2020

Archetypen sind geistige Ur-Typen, welche dem Menschen verschiedene Formen und Rollen vorgeben, die er mit seinem Leben realisieren kann.

Schechina (Zak Yitro) für Ruach

Die Heilige Hochzeit – Integration des Unbewussten

By on 24. März 2020

Die heilige Hochzeit symbolisiert die Vereinigung des liebenden Bewusstseins (König, Glaube, männlich) mit dem Unbewussten (Königin, Reich, weiblich).

Top

Newsletter Abonnieren

We respect your email privacy

Newsletter abonnieren

You have successfully subscribed to the newsletter

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Goldspur will use the information you provide on this form to be in touch with you and to provide updates and marketing.