DER WEG ZU BEWUSSTWERDUNG FÜHRT UNTEN DURCH
Wem es gelingt, sich klein zu machen, findet den Zugang zu Grösseren, Ganzen.
Das Foto
Tel Aviv, Israel: Ein Loch in der Mauer bildet einen informellen Ausgang. Man muss sich tief bücken, um ihn zu durchqueren. Er führt über Unkraut aus einem Parkareal heraus. Er ist eine Abkürzung, man spart rund 5 Gehminuten zum Zentrum der Stadt. Die Hinterseite der Mauer ist bemalt.
Gedanken dazu:
Für die Frau bedeutet die Familienarbeit ein Weg «unten durch». Hausarbeit sieht man nur, wenn sie nicht gemacht ist, und es muss viel in die Kinder investeriert werden, bis man Früchte sehen kann. Das Leben ist manchmal bunt, manchmal dunkel und bedrohlich. Es hilft, nüchtern im Leben zu stehen und die Umtände als erstes einmal ohne Wertung und Emotionen zu betrachten («THE REALNESS OF MY EYES»).
Die erweiterte Aussage des Fotos:
Der Weg «unten durch» kann sogar eine Abkürzung sein.
Bescheidenheit und eine demütige Haltung führen manchmal schneller zum Ziel, als der hartnäckige Versuch, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen.
Wenn man «durch» ist, sieht man die bemalte Mauer.
Man erkennt häufig erst im Rückblick, wenn man Schwierigkeiten überwunden hat, wozu man durch diese Krise gehen musste und kann so heilsame Schlussfolgerungen ziehen.